Salesforce Einstein & Tableau ist in aller Munde. Aber wer oder was genau ist Einstein & Tableau CRM in der Salesforce-Welt? Und gibt es nur den einen Einstein oder verbirgt sich hier weitaus mehr hinter dem Begriff?
In meinem Blog möchte ich das Thema gerne immer wieder einmal aufgreifen und mich etwas genauer damit beschäftigen. Dabei werde ich das ein oder andere Detail zu Einstein & Tableau CRM erläutern. Zu Beginn fangen wir aber einmal ganz allgemein an.
Es gibt fast unzählige Produkte die mit Salesforce Einstein in Verbindung stehen. Um sich einen schnellen und ebenfalls einfachen Überblick zu verschaffen gibt es von Salesforce ein kleines Cheat-Sheet, das unter folgendem Link gefunden werden kann:
https://www.salesforce.com/content/dam/web/en_us/www/documents/datasheets/cheatsheet-winter-20.pdf
Tableau CRM (ehemals Einstein Analytics) ist dabei von all diesen unterschiedlichen Produkten das wohl bekannteste Produkt.
Übersicht
Zurzeit* gibt es diese 3 Varianten von Tableau CRM bei Salesforce zu kaufen:
- Einstein Predictions
- Tableau CRM Grow
- Tableau CRM Plus
In diesen unterschiedlichen Variante sind, wie bei Salesforce üblich, verschiedenste Features enthalten. Die genauen Unterschiede lassen sich auf dieser Seite finden: https://www.salesforce.com/editions-pricing/einstein-analytics/
Aber was genau kann man allgemein mit Tableau CRM tun?
Wie der Name schon andeutet ist es möglich auf eine sehr intelligente Art seine Daten in Salesforce zu analysieren. Tableau CRM bedient sich dabei verschiedenster Methoden aus der Data Science und bereitet sie für User so auf, sodass diese keine Data Scientists sein müssen um diese Analysen durchführen zu können.
Diese verschiedenen Methoden werden mit den einzelnen Features geliefert, welche in der jeweiligen Tableau CRM Variante verfügbar sind. Ziel einer jeder dieser Methoden ist es dem User einen Mehrwert zu liefern, der sich beispielsweise im vertrieblichen Erfolg widerspiegelt. Auch eine Verbesserung zur Generierung von neuen Leads sowie die “einfache” Erkennung von Mustern in bereits vorhandenen eigenen Datensätzen sind mögliche Use Cases zum Einsatz von Tableau CRM.
Diese Muster können wiederum genutzt werden um sich für kommende Opportunities einen Vorteil zu schaffen, da man aus diesen etwas gelernt hat.
Alles in allem kann man sagen, dass durch den Einsatz von Tableau CRM man in die Lage versetzt wird seine bereits vorhandenen Daten bestmöglich verwerten zu können. Gerade falls man das bisher noch nicht getan hat bieten sich einem dadurch wahrscheinlich ungeahnte Möglichkeiten die einen sehr positiven Einfluss auf die eigenen Sales-, Service- oder auch Marketing-Aktivitäten haben werden!
Grundvoraussetzungen
Wie bei allen Tools von Salesforce kommen auch mit Tableau CRM verschiedene Grundvoraussetzungen mit, die im Vorfeld erfüllt und bedacht sein müssen.
Diese sind nicht unbedingt nur von technischer Natur, sondern betreffen darüber hinaus auch konzeptionelle Themen. Man sollte sich im Vorfeld über diese verschiedenen Themen bereits Gedanken gemacht haben und sich gegebenenfalls mit einem Implementierungspartner in einem Workshop darüber ausgetauscht haben. Folgende Themen sollen dafür als Beispiel dienen:
Allgemein
- Welche Fragestellungen sollen mit Tableau CRM beantwortet werden?
- Welche Antworten erhofft man sich?
- Ist dies mit Tableau CRM abbildbar?
- Welche Vorbereitungen sollten vor Einführung von Tableau CRM erledigt worden sein, um mit diesem Tool bestmögliche Ergebnisse erzielen zu können?
Thema Daten
- Existieren dafür grundsätzliche Datenstrukturen innerhalb der Org?
- Sind die zu verwendenden Daten im richtigen Format?
- Existiert eine vorhandene und für die Fragestellung ausreichende Datengrundlage?
- Wie steht es um die Datenqualität?
- Wer ist für diese Themen verantwortlich und kann bei diesen gegebenenfalls nachsteuern?
etc.
Wie wir sehen können, bietet Tableau CRM spannende Möglichkeiten, die eigenen bereits vorhandenen Daten zu nutzen um sich mit diesen einen Vorteil und daraus resultierenden Zusatznutzen generieren zu können. Falls auch für dich Tableau CRM ein spannendes Thema sein sollte, würde ich mich freuen wenn Du meine Einstein-Blog-Serie weiter verfolgst!
Bei konkreten Fragen zu Tableau CRM kannst Du mir auch gerne jederzeit schreiben!
*Alle hier vorgestellten Details sind zur Zeit der Erstellung des Blogartikels aktuell. Details können sich nach der Veröffentlichung verändern oder gänzlich wegfallen und werden in diesem Artikel nicht aktualisiert.
Comments are closed.